
Workshops am 30. Dezember
Die Workshops sind auch in der App zum Treffen zu finden. Dort kannst du dich für die Workshops registrieren, die eine begrenzte Teilnehmendenzahl haben. Download iOS | Download Android
Direkt aufs Smartphone: QR-Code öffnen – mit Smartphone scannen – App installieren
Zurück zum Programm | Overview in english
Spiritualität, Glaube, Kirche und Religion
A1 | Eine Zeit der Stille, mit Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und zur Beichte | Dieses Angebot findet von 14.30 bis 17 Uhr statt! | Kirche St. Thomas Morus Thomas-Morus-Str. 4, 18106 Rostock |
A11 | Krisenfest und lebensstark | Wie gehen die biblischen Klagepsalmen mit Lebenskrisen um? Was erzählen sie uns über Ohnmacht und Angst? Welche Ambivalenzen halten sie aus und wie nehmen sie uns mit in das Ringen um Sinn und Hoffnung? Mit Judith Gärtner, Professorin für Altes Testament an der Theologischen Fakultät Rostock. | Kirche Sankt Michaelis Altbettelmönchstraße 4, 18055 Rostock |
A4 | „Unser Leben und Streben soll ein Spiegelbild Jesu werden.“ (Schwester Gertraud von Bullion) | Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität und dem Glauben an Jesus Christus. Wie können wir uns als ein Geschenk Gottes verstehen und ansehen? Verschiedene Arten von Spiegeln helfen uns dabei. Mit der Katholischen Jugend Mecklenburg. | Don-Bosco-Grundschule Mendelejewstraße 19, 18059 Rostock |
A5 | GeschichtenWerkstatt – Geschichten hören, gestalten und entdecken | Innehalten, einer Geschichte lauschen, alleine oder mit anderen kreativ werden. Mit Worten oder Klängen spielen, mit realen oder digitalen Steinen bauen, mit Farben oder Sand malen. Gemeinsam die Werke der anderen entdecken. Begrenzte Anzahl Plätze! Nur mit Voranmeldung über die App. | Rostocker Freizeitzentrum Kuphalstraße 77, 18069 Rostock |
A6 | Die eigene Würde stärken | Ermutigung zum Gespräch über Grenzverletzungen, sexuellen und geistlichen Missbrauch und Personenschutz in Taizé, in der Kirche und im Alltag. Mit Frère Francis und Frère Matthew (Taizé), Klaus Schmidt (Evangelische Psychologische Beratungsstelle Schwerin) und Claire Jonard (katholische Jugendpastoral in der Schweiz). | Kolping Begegnungszentrum Lichtenhagen Eutiner Str. 20, 18109 Rostock |
A9 | „Schabbat Schalom!“ Besuch der Rostocker Synagoge | Gespräche, Gesang und Tanz. Mit Landesrabbiner Yuriy Kadnykov, mit dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde Juri Rosov und weiteren Mitgliedern der Gemeinde. | Augustenstraße 20, 18055 Rostock |
A10 | Besuch des Meditationszentrums Loc Uyen | Hausführung, kurze Erklärung über den Buddhismus und die innere Ruhe. Gelegenheit zu fünf- bis zehnminütigem Meditieren. Mit Nonne Thien My. | Wolgaster Straße 17, 18109 Rostock |
Gesellschaft und Politik
B8 | Gemeinschaft, Vertrauen, Demokratie | Was stärkt die Demokratie in Europa? Was kann junge Erwachsene dazu bewegen, sich politisch zu engagieren? Mit Bettina Martin, Wissenschafts-, Kultur- und Europaministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales und zweiter Stellvertreter des Oberbürgermeisters der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. | Foyer des Rathauses Neuer Markt 1a, 18055 Rostock |
B9 | Wie beten in Kriegszeiten? Stimmen aus der Ukraine | Begegnung mit jungen Menschen aus der Ukraine, Bischof Bohdan Dziurakh, Apostolischer Exarch für die griechisch-katholischen Ukrainer in Deutschland und Skandinavien, Olha Tsheriomushkina, Künstlerin aus Mariupol, und Vira Makovska. | Christuskirche Häktweg 4–6, 18057 Rostock |
B3 | „Durch Gastfreundschaft haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.“ | Geflüchtete in Nordostdeutschland: Herausforderungen und Erfahrungen. Mit Asem aus Syrien, Rozhan aus dem Irak, Mariam aus dem Iran sowie Verantwortlichen für die Arbeit mit Geflüchteten. Was können wir alle dazu beitragen, die Situation der Geflüchteten in Europa verbessern? | Baptisten-Gemeinde Hermannstraße 15, 18055 Rostock |
B4 | Die Klimakrise: eine gemeinsame Herausforderung | Warum braucht es unser Engagement? Wie können wir zu Lösungen beitragen? Nach einem kurzen Input wollen Johann-Georg, Henri und Noa (aktiv in Klimaschutz und Politik in Rostock) mit euch Lösungsansätze und Perspektiven diskutieren. | Don-Bosco-Schule Kurt-Tucholsky-Str. 16A, 18055 Rostock |
B5 | Krieg und Frieden | Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Europa und wie gehen wir damit um? Ist Krieg wieder ein legitimes Mittel zur Durchsetzung politischer Interessen geworden? Was sind die Voraussetzungen für dauerhaften Frieden? Mit Jugendoffizierin Hauptmann Meike Bauersfeld und dem evangelischen Diakon und Autor Lars Engelbrecht. | Saal Wismar Rotunde, Hanse Messe Zur Hansemesse 1–2, 18106 Rostock |
B6 | Auf dem Weg der Versöhnung zwischen Nationen und Generationen | Was braucht es, um Wunden zu heilen, die Feindschaft, Krieg, Flucht und Vertreibung verursacht haben? Mit Krzysztof Kruszyński aus Bojków/Gliwice in Polen und Cornelia Stieler aus Leipzig in Deutschland, deren Familie aus Schönwald, dem heutigen Bojków/Gliwice stammt. | Evangelische Kita Schatzkiste Lagerstraße 17, 18055 Rostock |
B7 | Wenn Grundrechte auf dem Spiel stehen | Grundrechte werden von autoritären Regierungen, populistischen Bewegungen und großen Konzernen immer mehr in Frage gestellt und eingeschränkt. Die Bedeutung von Grund- und Menschenrechten spielerisch erfahren und über die Situation der Demokratie in den europäischen Staaten ins Gespräch kommen. Mit Karl-Georg Ohse, Leiter des Projekts „Kirche stärkt Demokratie“. | Gemeindesaal St. Thomas Morus Thomas-Morus-Str. 4, 18106 Rostock |
Musik, Kunst und Natur
C5 | „So wie du bist“ – Ein Mitsingkonzert | Gemeinsam neue Lieder ausprobieren: Melodien, die Spaß machen, Texte mit Tiefgang, Ohrwürmer zum Mitnehmen. Mit der Band der Jugendkirche Rostock (Leitung Andreas Braun) und Thomas Braun (Violine/Flügelhorn). Außer Freude am gemeinsamen Singen sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. | Petrikirche, Gustav-Adolf-Saal Alter Markt 1, 18055 Rostock |
C2 | Kunst trotz(t) Ausgrenzung | Eine Ausstellung erteilt Fremdenfeindlichkeit und Ideologien angeblicher Ungleichwertigkeit von Menschen eine Absage. Begegnung mit Kunstwerken, die die BetrachterInnen zur Gestaltung einer offenen, vielfältigen und inklusiven Gesellschaft bewegen. Mit Pastor Willfrid Knees. | Societät Rostock maritim e.V. August-Bebel Str. 1, 18055 Rostock |
C3 | #together in silence | Ein Zeichen für ein friedvolles Miteinander, Freiheit und demokratische Werte. Unter Anleitung von Streetart-Künstler Alexander Kalfa gemeinsam ein buntes Bild kreieren, welches für Solidarität, Respekt, Menschenwürde, Gerechtigkeit und Toleranz steht. | HanseMesse Rostock Haupteingang |
C4 | Fällt auf Grund von Krankheit aus. | Welche sensorischen Fähigkeiten besitzen Robben und wie werden diese zur Orientierung genutzt? Wo werden sensorische Reize im Gehirn verarbeitet? Mit Biologin Nina Wengst vom Marine Science Center. Warme Kleidung erforderlich. Begrenzte Anzahl Plätze! Nur mit Voranmeldung über die App. | 13:55 an der S-Bahn Lütten-Klein für Abfahrt um 14:03 Richtung Warnemünde |
Stadtführungen
D2 | Zivilcourage in der Geschichte Rostocks | Während des Dritten Reiches und in der Zeit der DDR gab es in Rostock einige gewaltsame Auseinandersetzungen. Diese Tour gedenkt der Mutigen, die sich für das Überleben und für ihre Rechte einsetzten. Mit Konstantin Krieter. | Start am Alten Markt |
D3 | Führung durch Rostocks historisches Stadtzentrum | Wichtige Sehenswürdigkeiten: Kröpeliner Tor, Marienkirche mit der astronomischen Uhr, Kloster zum Heiligen Kreuz. Mit Dr. Marian Löbler. | Start am Kröpeliner Tor |
D6 | Ein Spaziergang durch die Rostocker Geschichte | Entwicklung der Stadt Rostock im Mittelalter und die architektonischen Besonderheiten der Stadt. Mit Bieny von Maltzan. | Start an der Marienkirche |
D7 | Das historische Rostock | Ein Spaziergang entlang der Stadtmauer mit Barbara Bülow. | Start an der Petrikirche |
D5 | ROSTOCK – weißt du, wo du hier bist? | Eine interaktive Führung durch die Stadt mit Tabea Göckeritz. | Start an der Petrikirche |
D8 | Eine Führung mit Gudrun Köster. | Die Teilnehmenden entscheiden, was sie sehen wollen. | Start am Möwenbrunnen auf dem Neuen Markt |
Für Kinder und Jugendliche
E1 | Für Kinder von 0 bis 12 Jahren | Bewegung, Spiritualität, Kreativität und Musik. Offenes Bastelangebot für Kleinkinder. Mit der Katholischen Jugend Mecklenburg (KJM). | Don-Bosco-Grundschule Mendelejewstr. 19A, 18059 Rostock |
E2 | Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren | Silent Disco mit drei verschiedenen Kanälen – mit Raum zum Austausch, zur kreativen Gestaltung und zum Tanzen. Mit der Evangelischen Jugend Mecklenburg (EJM). | Taizé-Bauwagen im IGA-Park |